
Unter dem Stichwort “Steuerungsmodelle” berichtet der Energate Messenger über unsere BDU-Studie: “Stadtwerke sind keine Cashcows mehr” - Ergebniseinbrüche durch die Energiekrise erfordern neue Ansätze im Finanzmanagement von kommunalen Versorgern.

Saarbrücker Zeitung über die BDU-Studie von dchp®: “Energiekrise zwingt kommunale Energieversorger zu Anpassungen bei Strategie, Geschäftsmodell und Organisationsstruktur”

Energie & Management über unsere BDU-Studie: “Stadtwerke müssen in der Energiekrise umsteuern” Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen sieht kommunale Versorger zu „durchgreifenden“ Veränderungen bei Strategie, Geschäftsmodell, Organisationsstruktur gezwungen.

Zum Thema demografischer Wandel haben wir mit Thomas Geisel, Senior Advisor bei dchp consulting und ehem. Düsseldorfer OB, einen Ansatz für eine grundlegende Verwaltungsstrukturreform entwickelt: “Droht der demografische Verwaltungskollaps?”

Die Augsburger Allgemeine berichtet über das dchp-Projekt zur strategischen Weiterentwicklung der Verwaltung Mering.

dchp | consulting „Beste Berater 2022“
dchp® überzeugt erneut mit Bestnoten

Ein großes Ziel, bei dem dchp® und die GPA NRW mit einem aktuellen Beratungsprojekt unterstützen:
Leverkusen 2030 : So kommt die Stadt aus der Schuldenfalle

Thomas Geisel und Christian Höfeler greifen in ihrem Artikel die seit Corona stark gestiegenen Flächenpotenziale im Immobilienportfolio der öffentlichen Hand auf:
Wie können Flächenpotenziale im kommunalen Immobilienportfolio intelligent genutzt werden?

Die Frankfurter Neue Presse berichtet über unsere
Prüfung “Stadtentwicklung” für den Hessischen Rechnungshof

Bericht zum Start unseres Projektes in Köln, das wir in Kooperation mit dem Interimsmanger der Valetis GmbH durchführen:
Berater soll Gebäudewirtschaft ordnen

Über unser Projekt für die Stadt Grevenbroich:
Rat stellt Weichen für Stadtbetriebe

Nachgefragt bei dchp®:
Wie lässt sich die öffentliche Beschaffung nachhaltig optimieren?

Pressekommentar zu unserem Projekt für die Stadt Grevenbroich:
Prüfer bestätigen: In der WGV wurde viel Geld verbrannt!

Der Neue Kämmerer berichtet über unser Projekt:
Rechnungshof kritisiert kommunales Baumanagement

Beste Berater 2016
dchp® erneut von brand eins & Statista ausgezeichnet

Thema Flüchtlingskosten:
Wie können Städte und Gemeinden belastbare Gebührengrundlagen schaffen?

Artikel über unsere Untersuchung bei der Stadt Limburg a.d. Lahn:
Lob und Kritik für Baumanagement

Ergebnisse unseres Projektes für den Hessischen Rechnungshof regen die kommunalpolitische Diskussion an:
Baumanagement unter der Lupe

Personalentwicklung im technischen Umfeld:
Ingenieure gezielter auf Führungsaufgaben vorbereiten!

Dr. Höfeler im Behörden Spiegel:
Lebenszykluskosten zur Effizienzsteigerung einsetzen

dchp® ist dabei:
brand eins Thema: Unternehmensberater 2015

Die besten Berater 2015:
Brand eins zeichnet dchp | consulting aus

Konzern Stadt:
Wie kann die Steuerungsfähigkeit erhöht werden?

Den demographischen Wandel meistern:
Entwicklung des Baumanagements vorausschauend steuern

Steuern Sie schon oder planen Sie noch?
Nachhaltiger Umgang mit kommunalen Ressourcen im Bau- und Planungsbereich

„Nachgefragt“: Presseartikel von dchp®
Wie gelingt es, das Baumanagement von Kommunen effizienter zu gestalten?

Presseinformation: Kommunale Infrastruktur
Wie kann die Wende gelingen?

„Nachgefragt“: Presseartikel von dchp®
Wie können kommunale Haushalte heute nachhaltig finanzieren?

Studie und Internetportal sind online:
investitionsstau.de: Informationen zum Investitionsstau bei kommunaler Infrastruktur in Deutschland

Artikel in der Zeitung für kommunale Wirtschaft (zfk):
„Lücke vermessen“ - Sonderinvestitionsbedarf durch Energiewende trifft vorwiegend Kommunen

Presseartikel in der Fachzeitschrift „Der Gemeinderat“:
Infrastruktur leidet enorm

dchp®-Artikel in der Fachzeitschrift „Kommunalwirtschaft“:
Energiewende verschärft Investitionsstau bei kommunaler Infrastruktur - akuter Handlungsbedarf und langfristige Herausforderungen von Städten und Gemeinden

Besorgniserregender Investitionsstau bei kommunaler Infrastruktur:
Studie der Beratungshäuser dchp | consulting und opc belegt hohes Investitionsdefizit in kommunalen Haushalten

Presseartikel von Dr. Christian Höfeler in der Fachzeitschrift „innovative VERWALTUNG“:
Optimierung der kommunalen Finanzen erfordert mehr als bloßes Sparen

































