Beratung im Bereich öffentlicher Infrastruktur und EVUs

Energie- und Versorgungsunternehmen stehen vor der Herausforderung, sich strategisch neu auszurichten, um die Veränderungen der Branche aktiv zu nutzen.

 

Mit dem beschleunigten Ausstieg aus der Kernenergie hat die Bundesregierung 2011 die Energiewende in Deutschland eingeläutet. Die geänderten Rahmenbedingungen wirken sich einschneidend auf die Geschäftstätigkeit der Energie- und Versorgungsunternehmen (EVUs). Darüber hinaus schlagen sich die Regulierung und der zunehmende Wettbewerbsdruck bei der Strom- und Gasversorgung in steigendem Maße in den Unternehmensergebnissen nieder. EVUs stehen damit vor der Herausforderung, sich strategisch neu auszurichten, um den Umbau der Energie- und Versorgungslandschaft aktiv mitzugestalten zu können. 


NEUE CHANCEN

Gleichzeitig entwickeln sich jedoch neue Chancen für jene Unternehmen, denen es gelingt, die Wende zu meistern und sich rechtzeitig zukunftsorientiert aufzustellen. Bestehende Potenziale zu erkennen und zu nutzen, wird in dieser Umbruchphase mehr denn je der Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg sein.

Wir beraten Sie umfassend und zukunftsweisend bei Strategieentwicklung und -umsetzung sowie der vorausschauenden strategischen Steuerung.

Erfahren Sie mehr → 


PROJEKTSCHWERPUNKTE ENERGY & UTILITIES

Unsere Stärken der Projektarbeit liegen insbesondere in folgenden Themenfeldern:

  • Strategische Neuausrichtung von EVUs
  • Geschäftsprozessoptimierung (GPO)
  • Restrukturierung
  • Personalanalysen / Personalplanungen
  • Personalbemessungen / Personalbedarfsermittlungen (PBE)
  • Aufbau von Leistungsorganisationen im Energie- und Versorgungssektor
  • Konzeption und Einführung von Unternehmenssteuerungssystemen
  • Strategisches und operatives Controlling
  • Steigerung Führungswirkungsgrad
  • Performance Management und EBIT-Steigerung
  • Beurteilungssysteme
  • Personalcontrolling

Gerne beantworten wir Ihre Fragen in einem informellen Gespräch. 
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf →


Willkommen in guter Gesellschaft